KOLmerce – Full Service E-Commerce für Key Opinion Leader

Dass die Entwicklung im Bereich E-Commerce in China rasant von statten geht, dürfte inzwischen allseits bekannt sein (unser Artikel „Die Zukunft des Einkaufens gibt es in China bereits heute„).

Und so ist es auch immer wieder interessant und wichtig, einen Blick nach China zu werfen, welche Entwicklungen und Trends gerade relevant sind.

Ein sehr spannendes Unternehmen ist dabei Ruhnn, welches wir bereits vor über einem Jahr ein wenig genauer betrachtet haben. Was damals noch ein Gerücht war, hat sich im Lauf des letzten Jahres bestätigt und Ruhnn wurde zu einem der spannendsten Börsengänge des letzten Jahres.

Der Börsengang bringt nun auch ein wenig mehr Transparenz micht sich und so hat Exiting Commerce in einem Beitrag vor wenigen Tagen ein paar sehr interessante Einblicke in das Geschäftsmodell aus der Präsentation für Investoren veröffentlicht und tatsächlich scheint Ruhnn ein sehr solides und vor allem lukratives Geschäftsmodell rund um die KOL (Key Opinion Leader) zu entwickeln. KOL sind dabei mehr als eine reine chinesische Variante für Influencer, sondern eine Weiterentwicklung und Ausbau dieser.

Update November 2020:
Nur knapp 19 Monate nach dem IPO an der NASDAQ verabschiedet sich Ruhnn wieder von der Börse.
Der Aktienkurs war zuletzt mehr als 70% gefallen. Die Investoren scheinen das Influencer-Geschäftsmodell von Rohnn zunehmend als zu riskant zu bewerten. Tatsächlich sind nur wenige Influencer (KOL) für einen Großteil des Umsatzes von Rohnn verantwortlich.
Der Skandal rund um den bekanntesten KOL von Ruhnn, Zhang Dayi, hat die Fragilität des Geschäftsmodelles klar aufgezeigt und dürfte das Vertrauen der Investoren weiter geschwächt haben.