Wir stehen vor einer Zeitenwende in der digitalen Sichtbarkeit.
Was früher mit klassischer Suchmaschinenoptimierung (SEO) begann, entwickelt sich heute zu einem ganz neuen Spiel: Answer Engine Optimization (AEO). Dieser Wandel ist dabei viel mehr als nur ein technisches Update. Es ist vergleichbar mit dem Moment, als das iPhone den Blackberry verdrängte.
Die Umwälzungen sind enorm. Denn wer heute noch vorwiegend auf klassische SEO-Strategien setzt, könnte bald genauso altmodisch wirken wie jemand, der 2025 immer noch auf seinem Blackberry tippt.
Google bleibt kurzfristig unverzichtbar. Kein anderer Kanal wird in nächster Zeit mehr Traffic oder Umsatz bringen. Hier gilt es, die vorhandene Google-Präsenz so gut wie möglich zu schützen.
Doch muss man bereits jetzt, über Google hinaus schauen. Google ist groß und träge und als Quasi-Monopolist gemäß dem „Innovator’s Dilemma“ risikoscheu und zunehmend innovationsgehemmt. Es gilt ein großes Erbe zu schützen. Google denkt in linearer Innovation, nicht in Disruption.
Neue Player wie OpenAI, Claude und Perplexity haben nichts oder wenig zu verlieren und sind dementsprechend mutiger, schneller und innovationsfreudiger. Die Player werden die Zukunft der Suche neu definieren. Es gilt, diese Innovationen zu beobachten und die eigene Vorstellungskraft zu erweitern.