„The oil in the ground that you’re not producing is a national treasure „

Im Rahmen einer Diskussionsrunde teilte Charlie Munger, der stellvertretende Vorsitzende von Berkshire Hathaway, seinen Überlegungen zur Entwicklung von Erdöl.

„Öl wird mit absoluter Sicherheit extrem knapp und sehr teuer werden. Das importierte Öl ist nicht dein Feind – es ist dein Freund. Jeder Barrel, den du verbrauchst und der von jemand anderem stammt, ist ein Barrel deines kostbaren eigenen Öls, das du später brauchst, um dein Volk zu ernähren und deine Zivilisation aufrechtzuerhalten. Was verantwortungsvolle Menschen mit einem konfuzianischen Ethos tun, ist: jetzt Entbehrungen auf sich nehmen, um später sich selbst, ihren Familien und ihren Landsleuten zu nützen. Der Weg dazu ist, die heimische Ölproduktion sehr langsam hochzufahren – und sich überhaupt nicht daran zu stören, wenn wir für ausländisches Öl ruinös hohe Preise zahlen müssen.“

Diese Überlegungen lassen sich jedoch sehr gut auf den Umgang mit allen knappen Ressourcen übertragen. Denn es ist intelligenter, langsam und bewusst mit knappen Ressourcen umzugehen, statt sie in Zeiten relativer Fülle billig zu verschleudern.

Auf den Tourismus bezogen lässt sich Charlie Mungers Theorie wie folgt übertragen:

„Die Natur- und Kulturschätze eines Landes, die man heute nicht maximal ausnutzt, sind ein Schatz für die Zukunft.“

So wie ungenutztes Öl ein strategischer Schatz ist, sind unberührte Landschaften, ruhige Orte, intakte Ökosysteme das wichtigste „Kapital“ der Zukunft. Der Massentourismus ist hier die größte Ressourcenverschwendung.

Der Verzicht von heute ist die Qualität von morgen. Touristische Orte, welche bewusst auf schnelles Wachstum verzichten und auf Wertschöpfung statt Masse setzen, profitieren langfristig.

Leider scheinen viele Tourismusbetreibende diese wichtige Investment-Theorie nicht oder falsch verstanden zu haben. Gier und kurzfristigen Denken zerstören die natürlich Schönheit. Nicht-oder Schwer-Erreichbarkeit kann ein strategischer Vorteil und kein Nachteil sein.