„If you don’t ask the right question, you don’t get the right answer“

Fragen sind keine Einleitung zur Antwort, sie sind vielmehr die Grundlage für neue Denkwege. Fragen sind der Ort, an dem sich neue Denkwege auftun. Wege, die wir vorher nicht einmal gesehen haben, weil wir mit dem Blick schon bei der vermeintlichen Antwort waren. Tina Selig, Professorin für Kreativität und Unternehmertum an der Stanford University, hat Read more about „If you don’t ask the right question, you don’t get the right answer“[…]

10 Denkmodelle & Meta-Frameworks für bessere Entscheidungen im Zeitalter der Komplexität

Denkmodelle sind keine universellen Lösungen, aber sie bieten Orientierung in einer Zeit, in welcher Entscheidungen unter Unsicherheit zur Regel geworden sind. Im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz, wachsender Systemvernetzung und Datenflut schaffen sie geistige Klarheit. Wer diese Werkzeuge beherrscht, erkennt Muster schneller, denkt strukturierter und trifft fundiertere Entscheidungen First Principles Thinking First Principles Thinking („Denken in Read more about 10 Denkmodelle & Meta-Frameworks für bessere Entscheidungen im Zeitalter der Komplexität[…]

Erfolgreiches Brand-Marketing im LLM-Zeitalter

Im LLM-Zeitalter reicht es nicht mehr, nur laut zu sein. Es zählt vielmehr, nützlich zu sein, gefunden zu werden und Wirkung zu zeigen. Avinash Kaushik sieht dabei die folgenden Punkte als essenziell für ein erfolgreiches Brand-Marketing im LLM-Zeitalter. Das Ende des Rauschens „Die meisten Markenbotschaften sind selbstverliebter Lärm. KI schaltet sie stumm.“ Viele Firmen sagen Read more about Erfolgreiches Brand-Marketing im LLM-Zeitalter[…]

Von SEO zu AEO – der Blackberry-iPhone-Moment der Internet-Suche

Wir stehen vor einer Zeitenwende in der digitalen Sichtbarkeit. Was früher mit klassischer Suchmaschinenoptimierung (SEO) begann, entwickelt sich heute zu einem ganz neuen Spiel: Answer Engine Optimization (AEO). Dieser Wandel ist dabei viel mehr als nur ein technisches Update. Es ist vergleichbar mit dem Moment, als das iPhone den Blackberry verdrängte. Die Umwälzungen sind enorm. Read more about Von SEO zu AEO – der Blackberry-iPhone-Moment der Internet-Suche[…]

Besser verhandeln mit KI: So stärken Sie Ihre Argumente und Strategie

Gut zu verhandeln kann über Deals, Beförderungen und Partnerschaften entscheiden. Die meisten Menschen gehen aber komplett unvorbereitet oder unsicher in diese Gespräche. Wir bieten interaktive Workshops, in denen man lernt, wie man Künstliche Intelligenz gezielt einsetzen kann, um Verhandlungen strategisch vorzubereiten, Szenarien zu simulieren und die Gesprächsführung zu verbessern. Gemeinsam entwickeln wir ein persönliches, KI-gestütztes Read more about Besser verhandeln mit KI: So stärken Sie Ihre Argumente und Strategie[…]

Warum die Produktsuche im E-Commerce kaputt ist und wie KI-Agenten das ändern könnten

E-Commerce ist in den letzten Jahren explosionsartig gewachsen und ist für viele Konsumenten der neue Standard geworden. Ein wesentliches Kernelement des Online-Shoppings hat sich jedoch zugleich um einiges verschlechtert: die Produktsuche. Es ist dabei wie in einem riesigen Einkaufszentrum. Man sagt dem Verkäufer zwar genau, was man sucht, dieser zeigt jedoch immer wieder die falschen Read more about Warum die Produktsuche im E-Commerce kaputt ist und wie KI-Agenten das ändern könnten[…]

Warum das Erkennen des Problems wichtiger als jedes AI-Tools ist

Al kann zwar Aufgaben automatisieren, aber keine echten Ziele definieren, Probleme kreativ lösen oder strategische Entscheidungen treffen. Entscheidend ist die Fähigkeit, das richtige Tool für das richtige Problem auszuwählen und sinnvoll einzusetzen. Dies wiederum setzt Verständnis, kritisches Denken und Zielklarheit voraus; Fähigkeiten, die AI (noch) nicht übernehmen kann. Die eigentliche Wertschöpfung liegt somit nicht in Read more about Warum das Erkennen des Problems wichtiger als jedes AI-Tools ist[…]

Salvator Mundi: 450 Millionen Dollar für ein umstrittenes Bild – die geniale Verkaufspsychologie hinter dem teuersten Kunstwerk der Welt

Salvator Mundi (lateinisch für „Erlöser der Welt“ oder „Heiland der Welt“) ist der Titel eines Gemäldes, welches Leonardo da Vinci zugeschrieben wird. Das Ölgemälde zeigt Christus als Heiland der Welt und wird auf die Zeit um 1500 datiert. Die Herkunft dieses Gemäldes ist jedoch nur lückenhaft belegt, was immer wieder zu lebhaften Diskussionen in Kunstkreisen Read more about Salvator Mundi: 450 Millionen Dollar für ein umstrittenes Bild – die geniale Verkaufspsychologie hinter dem teuersten Kunstwerk der Welt[…]

Wenn KI zum Orchester wird: Wie Claude Aufgaben im Team dirigiert

In einem detaillierten Blogbeitrag hat das amerikanische KI-Unternehmen Antrophic einen bemerkenswert tiefen Einblick in die Funktionsweise der Architektur des neuen Research-Features des LLM-Modells Claude gegeben. Ein KI-Orchester statt Fließbandarbeit Große KI-Modelle arbeiteten bisher grundlegend nach dem Fließbandprinzip: Eine Anfrage kam rein und wurde Schritt für Schritt linear abgearbeitet. Anthropic verabschiedet sich jetzt von diesem linearen Read more about Wenn KI zum Orchester wird: Wie Claude Aufgaben im Team dirigiert[…]

„The oil in the ground that you’re not producing is a national treasure „

Im Rahmen einer Diskussionsrunde teilte Charlie Munger, der stellvertretende Vorsitzende von Berkshire Hathaway, seinen Überlegungen zur Entwicklung von Erdöl. „Öl wird mit absoluter Sicherheit extrem knapp und sehr teuer werden. Das importierte Öl ist nicht dein Feind – es ist dein Freund. Jeder Barrel, den du verbrauchst und der von jemand anderem stammt, ist ein Read more about „The oil in the ground that you’re not producing is a national treasure „[…]

In einer Welt voller Ablenkung trennt eine kluge Frage das Signal vom Rauschen

Wir beginnen das Zeitalter des Überflusses von Informationen und Wissen. Wissen ist heute tatsächlich wie Luft. Überall und jederzeit verfügbar, aber kaum mehr spürbar und selbstverständlich. Weisheit dagegen ist selten KI schafft Wissen in Sekundenschnelle, Weisheit hingegen wächst durch Denken, durch Erfahrung. Weisheit bedeutet, Wissen im Kontext zu sehen und dabei die menschliche Ethik nicht Read more about In einer Welt voller Ablenkung trennt eine kluge Frage das Signal vom Rauschen[…]

„The next big thing will start out looking like a toy“

Unter diesem Titel hat Chris Dixon vor einigen Jahren einen Blog-Beitrag veröffentlicht. Bahnbrechende Innovationen werden am Anfang oft unterschätzt, wirken zunächst unscheinbar oder werden als unnütz abgetan, fast wie Spielzeug. Die wahren Gamechanger der Zukunft entstehen häufig aus den unterschätzten „Spielzeugen“ von heute. Und genau so ein Moment könnte die Einführung der Images Funktion in Read more about „The next big thing will start out looking like a toy“[…]

Wohin geht die R(AI)se?

„this is what’s keeping me up at night these days…“ schreibt Greg Isenberg in seinem Post auf X.com und listet ein paar sehr spannende Thesen und Ideen wohin die AI-Reise geht…. Wir haben ein paar für uns spannende Thesen rauskopiert. Den ganzen Beitrag gibt es hier zum Nachlesen. ChatGPT-4o Image Generation = ein neues Plattform-Level Read more about Wohin geht die R(AI)se?[…]

„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“

Ludwig Wittgenstein Kritisch denken, Probleme gezielt zerlegen und klar kommunizieren sind im KI-Zeitalter entscheidende Kernkompetenzen und Fähigkeiten, welche einen erheblichen Vorteil verschaffen können. Kritisch und klar denken KI verstärkt Denken – ersetzt es aber nicht. Wer gut denken kann, ist in der Lage, KI gezielt einzusetzen. Je klarer, präziser und strukturierter Menschen denken, desto besser Read more about „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“[…]

KI als neues Teammitglied: Warum Unternehmen ihr Denken verändern müssen

„KI im Team kann die Leistung steigern, Fachwissen bereitstellen und die Arbeitserfahrung verbessern.“ Zu diesem Fazit kommt der Professor für Management an der Wharton School der University of Pennsylvania Ethan Mollick im Zuge einer Studie zur Nutzung von KI in Unternehmen. (Die gesamte Studie zum Nachlesen gibt es hier Link) Damit Organisationen KI erfolgreich einsetzen Read more about KI als neues Teammitglied: Warum Unternehmen ihr Denken verändern müssen[…]

Was ist der Unterschied zwischen Workflow Automation, AI Agents und Agentic Workflows

Workflow Automation (Prozessautomatisierung) Workflow Automation bezeichnet die automatisierte Durchführung wiederkehrender, regelbasierter Aufgaben entlang eines festgelegten Ablaufs. Dabei werden klar definierte Schritte von Software ausgeführt, meist ohne eigene „intelligente“ Entscheidungsfindung. Merkmale: Fix definierte Prozesse (if-this-then-that-Logik) Regelbasiert, wenig bis keine KI-Elemente Fokus auf Effizienz und Reproduzierbarkeit Typische Softwarelösungen: Zapier (Cloud-Integrationen: automatisierte Abläufe zwischen Apps) Make (früher Integromat) Read more about Was ist der Unterschied zwischen Workflow Automation, AI Agents und Agentic Workflows[…]

AI System Thinking im Unternehmen: Wie man KI strategisch integriert

Beim AI System Thinking geht es darum, künstliche Intelligenz nicht als isoliertes Tool zu betrachten, sondern als wesentlichen Teil eines komplexen Systems, welches Entscheidungen, Geschäftsprozesse, Unternehmenskultur und Beziehungen mit Kunden beeinflusst. Viele Unternehmen setzen KI-Technologien jedoch ausschließlich punktuell ein (z. B. Chatbots, automatisierte Analysen, Empfehlungssysteme). Ohne ein systemisches Denken bleibt das Potenzial jedoch unerschlossen und Read more about AI System Thinking im Unternehmen: Wie man KI strategisch integriert[…]

manus.ai – der DeepSeek-Moment für AI-Agenten?

In der Geschichte der Entwicklung von bahnbrechenden Technologien gibt es diesen einen Moment, in scheinbar plötzlich transformative Lösungen entstehen, welche für bestehende Lösungen der Durchbruch sind. Für generative KI war dies die Veröffentlich von GPT-3, für die Transformer-Technologie später wiederum die Veröffentlichung von DeepSeek R1, der so genannte „DeepSeek“-Moment. Für AI Agenten könnte nun ebenso Read more about manus.ai – der DeepSeek-Moment für AI-Agenten?[…]

Das AI-Paradoxon

Das AI-Paradoxon beschreibt die auf den ersten Blick widersprüchliche Tatsache, dass in einer Welt künstlicher Intelligenz durchdrungenen Welt gerade menschliche Fähigkeiten wie Kreativität, Urteilskraft, und Kontextverständnis immer wichtiger werden. Während AI viele analytische, repetitive oder datengetriebene Aufgaben übernimmt, steigen die Anforderungen an den Menschen, komplexe, kreative und emotionale Entscheidungen zu treffen. Je mehr Routineaufgaben AI Read more about Das AI-Paradoxon[…]