Warum EINS die gefährlichste Zahl für jedes Unternehmen in einer digitalen Welt ist

GAFA ist die Abkürzung für Google, Apple, Facebook und Amazon, den größten Internetkonzernen der Welt. GAFA ist aber zugleich auch der Inbegriff für Marktdominanz im eCommerce, digitaler Werbung und digitalen Inhalten. Jeder Selbständige und Unternehmer sollte das Buch von Nassim Nicholas Taleb „Antifragilität: Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen“ gelesen haben.

„The essence of strategy is choosing what not to do“

Dieses Zitat stammt von Michael Porter, einem amerikanischen Universitätsprofessor für Wirtschaftswissenschaft an der Harvard Business School und führenden Managementtheoretiker. Das Zitat und die dahinter liegende Grundidee ist Teil von dem von ihm selbst entwickelten 5-Kräfte-Modell (Five Forces). In seinem 1979 im Harvard Business Review erstmals veröffentlichen Artikel „How Competitive Forces Shape Strategy“ erkennt Porter die Read more about „The essence of strategy is choosing what not to do“[…]

Die gefährliche Verführung durch die Lifetime-Value-Formel (LTV)

„The Dangerous Seduction of the Lifetime Value (LTV) Formula“, so lautet ein Post von Bill Gurley aus dem fernen Jahre 2012, welcher jedoch auch heute wenig von seiner Relevanz und Aktualität eingebüßt hat. Gurley listet in seinem Artikel 10 Punkte für die Untermauerung seiner These auf und erklärt diese Punkte ausführlich in seinem Post: Es Read more about Die gefährliche Verführung durch die Lifetime-Value-Formel (LTV)[…]

Die Jobs-to-be-done Theorie am Beispiel eines Milchschakes

Die Jobs-to-be-done Theorie (JTBD) von Clayton Christensen gehört für uns zu den wichtigsten Instrumenten die tatsächlichen Bedürfnisse und Anforderungen von Kunden zu verstehen. Die JTBD-Philosophie verlagert das Interesse vom „Verstehen des Kunden“ auf das „Verstehen der Aufgabe“, die ein Kunde erledigt haben möchte. Es geht nicht um ein Produkt oder eine Dienstleistung und auch nicht Read more about Die Jobs-to-be-done Theorie am Beispiel eines Milchschakes[…]

Disruption from the low end – unerwartete Erfolgsfaktoren im eCommerce

In seinem bahnbrechenden Werk „The Innovator’s Dilemma“ beschreibt der leider allzu früh verstorbene amerikanische Wirtschaftswissenschaftler, Autor und Unternehmensberater das Dilemma von neuen Marktteilnehmern: „Wenn ein neuer Marktteilnehmer glaubt, dass er gewinnen kann, indem er auf hohem Niveau konkurriert, werden die etablierten Unternehmen ihn immer zerstören. Wenn sie jedoch am unteren Ende des Marktes auftauchen und Read more about Disruption from the low end – unerwartete Erfolgsfaktoren im eCommerce[…]

It’s a time machine – oder warum ein Fotoapparat mehr als ein Fotoapparat ist

Bei der Entwicklung und Verkauf von Produkten wird häufig der wahre „job“ aus der Sicht des Konsumenten übersehen oder nicht verstanden weil man sich zu stark auf das Produkt und zu wenig auf die wahren Bedürfnisse des Kunden konzentriert. Die „Job to be done“- Theorie des leider vor kurzem verstorbenen Harvard-Professors Clayton M. Christensen ist Read more about It’s a time machine – oder warum ein Fotoapparat mehr als ein Fotoapparat ist[…]

Die Bedeutung von virtuellen Statussymbolen in einer digitalen Welt

Evolutionspsychologen wie Gad Saad und Geoffrey Miller, Psychologen wie Robert Cialdini, Dan Ariely, Hans Georg Häusel, Daniel Kahneman und Philosophen wie René Girard und Jean-Pierre Dupuy zeigen in ihren Forschungen und Werken immer wieder, wie der Mensch im Grunde seines Wesens ein zutiefst soziales Wesen ist, welches auch nach Jahrtausenden wesentliche Teile seines Konsumverhaltens nach Read more about Die Bedeutung von virtuellen Statussymbolen in einer digitalen Welt[…]

Warum Nachahmung die Grundlage für das menschliche Konsumverhalten ist

Wer das Konsumverhalten von Menschen besser verstehen will, sollte sich mit der der Nachahmungstheorie des Kulturwissenschaftlers René Girard näher beschäftigen.„Mimetische Rivalität“ nennt Girard dieses tief im menschlichen Wesen verwurzeltes Verhalten oder einfacher gesagt „Nachahmung ist die Wurzel allen Verhaltens“ und somit ein wichtiger Faktor im Verkaufsprozess. Für Girard zählt der Drang von Menschen, andere in Read more about Warum Nachahmung die Grundlage für das menschliche Konsumverhalten ist[…]

Marketing und Innovation – die zwei Grundfunktionen eines Unternehmens

Peter Drucker gilt als ein Pionier der modernen Managementlehre und als origineller und unabhängiger Denker. Seine Theorien und Werke bestechen vor allem durch Klarheit und Übersicht und haben auch im digitalen Zeitalter nichts an Aktualität und Relevanz eingebüßt, weshalb es sinnvoll ist, diese Theorien im Zuge der Entwicklung neuer Verkaufs-, Vertriebs- und Vermarktungsmodelle immer wieder Read more about Marketing und Innovation – die zwei Grundfunktionen eines Unternehmens[…]

Das Metaverse – Verkauf und Handel in virtuellen Welten

Der amerikanische Risikokapitalgeber Chris Dixon sagte vor einigen Jahren „The next big thing will start out looking like a toy“. Seiner Meinung nach ist diese Beobachtung auch der Grund dafür, warum wir Innovationen häufig gar nicht beachten und ernst nehmen, diese sich aber im Nachhinein als Instrumente eines bedeutenden technischen und gesellschaftlichen Wandels erweisen. Der Read more about Das Metaverse – Verkauf und Handel in virtuellen Welten[…]

Eine kleine Übung für mehr Kreativität

Angenommen, man hätte nur fünf Dollar und zwei Stunden zur Verfügung, um damit Geld zu verdienen. Was würde man tun? Eine knifflige Aufgabe. Genau diese Frage stellen wir unseren Kunden jedoch häufig im Rahmen unserer Beratungstätigkeit. Als Vorlage für diese Übung dient dabei ein Kurs von Tina Selig, einer Standford-Professorin mit Schwerpunkt Kreativität. Während wir Read more about Eine kleine Übung für mehr Kreativität[…]

NFT – die digitale Tulpen-Blase?

Für die einen ist es die Demokratisierung de Kunst, für die anderen ein kurzfristiger Hype. Die Meinungen gehen stark auseinander und tatsächlich ist es schwer in diesem Stadium, eine Einschätzung zu geben ob es sich bei den NFT um eine nachhaltige Entwicklung oder um die digitale Form der Tulpen-Blase handelt. Der Begriff NFT steht für Read more about NFT – die digitale Tulpen-Blase?[…]

Was ist der Unterschied zwischen einer Plattform und einem Marktplatz?

Die beiden Begriffe „Marktplatz“ und „Plattform“ werden häufig synonym verwendet, sind aber genau genommen ziemlich verschieden. Eine sehr treffende Definition einer Plattform stammt von Marc Andreessen in seinem Beitrag mit dem Titel „The three kinds of platforms you meet on the Internet„, in dem er eine Plattform wie folgt definiert: „Eine Plattform ist ein System, Read more about Was ist der Unterschied zwischen einer Plattform und einem Marktplatz?[…]

„Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich“

Dieser irrtümlich Mark Twain zugeschriebenen Satz hat auch viele Jahre später nichts an Aktualität verloren sondern ist sogar noch aktueller denn je geworden. Das digitale Zeitalter bringt in beeindruckender Geschwindigkeit neue Technologien, neue Vertriebskanäle und neue Geschäftsmodelle hervor. Hier gilt es, nachhaltige relevante Entwicklungen und Trends von kurzfristigen Hypes zu unterscheiden. Das rechtzeitige Erkennen relevanter Read more about „Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich“[…]

Dopamin – der geheime Schlüssel zum Verkaufserfolg

Dopamin ist ein überwiegend erregend wirkender Neurotransmitter des zentralen Nervensystems und ist zugleich ein zentraler Faktor im Konsum- und Kaufverhalten von Menschen. Dopamin ist dabei ein sehr wichtiger Antriebsfaktor im menschlichen Verhalten.  Dopamin wird bereits in der Vorwegnahme eines späteren Glücksgefühl ausgeschüttet. Vereinfacht könnte man sagen, dass erst wenn Dopamin ausgeschüttet wird, die Handlung auch vorgenommen Read more about Dopamin – der geheime Schlüssel zum Verkaufserfolg[…]

Real-time fashion – wie Shein den Mode-Online-Handel revolutioniert

Der chinesische Onlinehändler für Mode und Sportartikel Shein (ausgesprochen She in) mit Sitz in Guangzhou gehört derzeit zu den interessantesten und ist gleichzeitig das am schnellsten wachsende E-Commerce Unternehmen weltweit. Shein wurde 2008 in Nanjiing gegründet und konnte innerhalb weniger Jahre ein rasantes Wachstum erzielen. Ab 2015 erfolgte die volle Konzentration auf ausländische Märkte, wobei Read more about Real-time fashion – wie Shein den Mode-Online-Handel revolutioniert[…]

“We’re not a retailer, we’re not a marketplace“

Googles Commerce President Bill Ready stellt in einem sehr interessanten Podcast vor allem klar was Google nicht ist und nicht sein will: „Wir sind kein Einzelhändler, wir sind kein Marktplatz. Wir versuchen nicht, ein Einzelhändler oder ein Marktplatz zu sein. Was wir tun wollen, ist sicherzustellen, dass der Nutzer auf einer Google-Oberfläche die besten Produkte, Read more about “We’re not a retailer, we’re not a marketplace“[…]

Fish where big fishes are

Als der berüchtigte Serienbankräuber Willy Sutton eines Tages mit der Frage kontaktiert wurde, wieso er Banken überfällt, antwortete er: „Weil man dort das Geld findet“. Facebook und Instagram verlieren die Jugend Und so ist es im Onlinehandel immer wichtig, Trends zu erkennen. Eine neuste Studie kommt zum Schluss, dass Facebook und Instagram die Jugend zusehend Read more about Fish where big fishes are[…]